Für eine Vollzeitstelle in unserer Praxis suchen wir eine engagierte, vielseitig interessierte Mitarbeiterin (m/w/d) mit Ausbildung zur/zum MFA oder mit einer anderen fachnahen Ausbildung, z.B. in der Krankenpflege.
In unserer Facharztpraxis werden in einem tagesklinischen Setting Patienten/innen mit hämatologischen und onkologischen Erkrankungen behandelt, auch sind wir eine Schwerpunktpraxis für HIV.
Neben den Arbeitsbereichen der Anmeldung und des Sekretariats haben wir einen Labor- und einen Therapiebereich.
Wir bieten familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Überstunden, einen flexiblen Jahresurlaub ohne vorgeschriebenen Praxisurlaub, regelmäßige interne und externe Fortbildungen, eine übertarifliche Bezahlung sowie eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in unserem Team.
Bewerbungen per Mail an bewerbung@onkologie-ka.de oder per Post an unsere Praxisadresse.
Zentrum für ambulante Hämatologie, Onkologie und Infektiologie - was bedeutet das?
Das bedeutet, der Schwerpunkt unserer Tätigkeit liegt in der Diagnostik und Behandlung von
- Tumorleiden
- bösartigen Bluterkrankungen
- erworbener Abwehrschwäche (HIV-Infektion, AIDS)
Fachliche Voraussetzung für unsere Schwerpunkttätigkeit ist neben der 6-jährigen Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin jeweils eine mehrjährige Weiterbildung in den oben genannten Gebieten. Deswegen führen wir alle die von der Landesärztekammer verliehene Schwerpunktbezeichnung Hämatologie und Onkologie - dies beinhaltet u.a. die Medikamentöse Tumortherapie. Wir sind onkologisch Verantwortliche Ärzte im Rahmen der qualifikationsbasierten bundesmantelvertraglichen Onkologievereinbarung.
Weiterhin führen wir die Zusatzbezeichnungen Palliativmedizin und Infektiologie, Dr. Mosthaf auch die Facharztbezeichnung Innere Medizin und Infektiologie
Aufgrund der hohen Qualität der medizinischen Versorgung in unserer Praxis sind wir von der Landesärztekammer als Weiterbildungsstätte für Ärzte in den Fächern Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie, Medikamentöse Tumortherapie, Palliativmedizin und in Infektiologie anerkannt.