Welche Erkrankungen behandeln wir?
Als Internistische Onkologen
sind wir qualifiziert für die Behandlung aller Tumorarten welche durch eine alleinige Operation oder Bestrahlung nicht geheilt werden können oder welche zusätzlich zur Operation oder Bestrahlung einer medikamentösen Therapie bedürfen.
Hierzu gehören unter anderem:
- Lungentumore (Bronchialkarzinom)
- Darmtumore (Kolonkarzinom und Rektumkarzinom)
- Brustkrebs (Mammakarzinom)
- Krebs der Vorsteherdrüse (Prostatakrebs)
- Magenkrebs, Krebs des Speiseröhren-Magenübergangs (AEG-Tumore)
- Bauchspeicheldüsenkrebs (Pankreaskarzinom)
- Leberzellkrebs (HCC), Gallengangkrebs (CCC)
- Eierstockkrebs (Ovarialkarzinom)
- Nierenkrebs (Renales Karzinom), Harnblasenkrebs
- Hirntumore (Glioblastome)
- Krebs mit unklarem Ursprung (CUP-Syndrom)
Als Hämatologen
ist unsere Aufgabe die Diagnostik und Behandlung von Blut- und Lymph (-knoten) Erkrankungen wie:
- chronische und akute Leukämien (CLL, AML, CML, ...)
- Lymphknotenkrebs (indolente und aggressive Lymphome; Hodgkin-Lymphome)
- bösartige Knochenmarkerkrankungen (Myelodysplastische Syndrome, Myeloproliferative Neoplasien)
- Multiples Myelom
Als Infektiologen
betreuen wir Patienten mit erworbener Abwehrschwäche (HIV-Infektion, Aids)
und unterstützen unsere Kollegen bei der Abklärung anderer Infektionserkrankungen.
Als Palliativmediziner
ist es für uns selbstverständlich unsere Patienten in Zusammenarbeit mit Hausärzten und Hausärztinnen und qualifizierten Pflegekräften (Brückenschwestern, Palliative Care Team, SAPV-Team) auch in den schwierigen Phasen, am Ende des Lebens, zu begleiten.